Das WIR macht uns aus – RINOVA Haustechnik und Ausbau GmbH

Würde man der Spur der Steine, die die RINOVA bislang verbaut hat, folgen, könnte man eine interessante Rundreise durch unser Land antreten. Sie würde uns durch die Straßen Dresdens, Berlins und Heilbronns führen, würde uns geschichtsträchtige Orte wie Pirna, Nürnberg oder Schloss Bruchsal zeigen, ließe uns Wissenschaft und Technik bestaunen und uns am behüteten Spiel und schöpferischen Entdecken der Welt von Kindern und Jugendlichen teilhaben. Man könnte auf diesem Weg den Künsten lauschen oder den Körper stählen.

Es wäre eine interessante Reise, ausgestattet mit Geschichtchen und Geschichten. Und wer sie erzählen kann, kann mit berechtigtem Stolz von sich sagen: Ich war dabei.

Wir laden Sie ein, sich gemeinsam mit uns durch Land und Zeit zu bewegen. Sei es als Auftraggeber oder Lieferant und Dienstleister, Mitarbeiter, Azubi oder Führungskraft. Wir schätzen jeden, der dies in ehrlicher, offener und engagierter Art und Weise tut. Wir sind jedem gegenüber dankbar, der uns hilft, uns weiterzuentwickeln. Und wir selber helfen dort, wo es nötig ist und wie es in unseren Kräften steht.

Fakten, Fakten, Fakten

Gegründet: 1. Juni 2004

Hauptsitz: Dresden

Niederlassungen: ServiveCenter Heilbronn , ServiceCenter Berlin

Gewerke: Mauer/Putzer, HLS, Fliesenleger/Naturstein, Maler/Tapezierer, Kundendienst

Mitarbeiter: 85 (Stand 1/2020)

Umsatz: 8,3 Mio. Euro (2019)

 

Drei Fragen an den Service-Centerleiter

Wie sind Sie Niederlassungsleiter bei RINOVA Berlin geworden?

Gerald Kamin: Anfang des Jahres 2019 wurde ich von der RINOVA gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, die Berliner Niederlassung des Unternehmens perspektivisch zu leiten. Keine einfache Entscheidung für einen selbstständigen Handwerksmeister. In den Gesprächen mit unserem Geschäftsführer Jörg Baunack und meinem Vorgänger im Berliner Service-Center Detlef Gamradt wurde mir eine ausreichende Vorlaufzeit zur Einarbeitung zugesichert. So begann ich Mitte 2019 als Kundendienstmonteur/ Meister. Das gab mir die Gelegenheit, die Abläufe, die Kunden und natürlich die Kol- legen kennenzulernen. Es war also kein Sprung ins kalte Wasser, sondern ein glei- tender Übergangsprozess.

 

Was zeichnet die Niederlassung aus? Wo liegen ihre Stärken?

Gerald Kamin: Das Center besitzt ein stabiles Kundenpo- tenzial und kann seinen Stärken, die ich im Bereich Reparatur und Wartung sehe, gut ausspielen. Das Team ist flexibel im Denken und Handeln und in der Lage, kurzfristige Auftragseingänge zu bearbeiten und zu realisieren. Das kommt uns und unseren Kunden natürlich gerade bei Notfällen und Havarien sehr entgegen. Für Berlin ist das – leider – nicht selbstverständlich, aber umso besser für uns.

 

In welche Richtung soll sich die Niederlassung Berlin weiterentwickeln?

Gerald Kamin: Ich würde einerseits gern das Leistungs- spektrum des Centers erweitern, indem wir z. B. auch hochwertige Badsanierungen und -modernisierungen anbieten. Und dafür werden wir in der nächsten Zeit sowohl technisch wie personell und weiterbildungsmäßig „aufrüsten“. Ich will also das Montageteam mit erfah- renen Mitarbeitern verstärken.